Bitte scrollen Sie nach unten
Login


Passwort vergessen?     Login schliessen
*** Anmeldung an unserer Schule jederzeit möglich – alle Informationen hierzu unter Übertritt! ***

 

Informationen zum Übertritt ans Marien-Gymnasium

 

Schulhausführungen

durch Mitglieder unserer Schulgemeinschaft

 

Terminvereinbarung über das Sekretariat

 

Da uns an unserer Schule aber auch gerade der persönliche Kontakt wichtig ist, bieten wir bei einem Übertritt an unsere Schule nicht nur ein Gespräch, sondern auch individuelle Schulhausführungen durch ein Mitglied unserer Schulgemeinschaft an.

Diese finden in diesem Schuljahr zwischen den Faschings- und Osterferien jeden Montag, Mittwoch und Freitag jeweils um 14.00, 15.00 oder 16.00 Uhr statt.

Hierzu bedarf es einer telefonischen Voranmeldung im Sekretariat unserer Schule. Während des etwa halbstündigen Termins erhältst du/erhalten Sie einen ersten Einblick in unsere Schule und können sämtliche Fragen stellen, die Sie bewegen.

 

 

 

 

Info-Abend: Fotos

am Mittwoch, den 22. März um 18.00 Uhr

 

Forscher-Tage: Fotos

Zwei Nachmittage experimentierten Grundschülerinnen und Grundschüler in den Bio-, Chemie-, Physik- und Informatikräumen des Marien-Gymnasiums. Mathematikrätsel mussten gelöst, elektrische Schaltkreise untersucht, chemische Reaktionen durchgeführt und mit dem Mikroskop kleinste Teilchen betrachtet werden. Spannung und Spaß beim Entdecken waren garantiert.

 

Ab dem kommenden Schuljahr:

Aufnahme von Jungen

 

Aufnahme von Jungen
am Marien-Gymnasium!

 

In den vergangenen Jahren haben wir konsequent den Weg zu einer modernen und weltoffenen Schule beschritten. Wir sind eine christliche Schule mit vielen wertvollen Traditionen. Wir sind aber auch eine moderne Schule mit drei unterschiedlichen Zweigen – sprachlich, naturwissenschaftlich und sozialwissenschaftlich – und mit einer zeitgemäßen digitalen Ausrichtung, beispielsweise in unseren iPad-Klassen ab der 9. Jahrgangsstufe. Bei uns wird Vielfalt ganz bewusst gelebt – jeder kann sich so entfalten und wird gefördert, wie es zu ihm passt.

Mit der Aufnahme von Jungen gehen wir konsequent den nächsten Schritt hin
zu einer Schule der Vielfalt, ohne mit der Tradition zu brechen, denn zentrale Werte sind und bleiben für uns

  • Toleranz und Achtung ohne Vorurteile,
  • Teamfähigkeit und Selbstbewusstsein,
  • Verantwortlichkeit im Umgang mit Natur und Umwelt.

Wir sind eine starke Schulgemeinschaft und freuen uns auf Dich – gleich welcher Herkunft, Nationalität oder Konfession Du bist.

 

Öffnungszeiten der Schülerbibliothek

Mo.: Große Pause und 12.45 – 13.30 Uhr
Di.:  7.30 – 13.30 Uhr
Mi.:  Große Pause
Do.: 7.30 – 13.30 Uhr
Fr.:  Große Pause und 12.45 – 13.15 Uhr

 

 

Umfangreiche Informationen zur Berufsorientierung hier im Padlet.