Sport
Fachschaftsleitung:
Astrid Schober
Fachschaft:
Claudia Hildebrandt, Iris Klee, Astrid Schober, Birgit Stonawski, Andrea Weinmayr, Edith Wiedenhofer
Mensa sana in corpore sano – Nur in einem gesunden Körper wohnt ein gesunder Geist!
Sport … als körperlicher Ausgleich zur geistigen Tätigkeit!
Bewegung und Spiel sind unverzichtbar!
Der Lebensalltag der Kinder und Jugendlichen in unserer Gesellschaft wird zunehmend bewegungsärmer. Um die gesunde Entwicklung unserer Schülerinnen und Schüler zu fördern, nehmen wir den Schulsport sehr wichtig.
Der Schulsport ist ein wesentlicher Bestandteil umfassender Bildung und Erziehung. Er versucht bei allen Kindern und Jugendlichen die
Freude an der Bewegung und am gemeinschaftlichen Sporttreiben zu wecken und die Einsicht zu vermitteln, dass kontinuierliches Sporttreiben, verbunden mit einer gesunden Lebensführung, sich positiv auf die körperliche, soziale und geistige Entwicklung auswirkt. Gleichzeitig setzt sich Sport in der Schule aber auch das Ziel Fähigkeiten wie Fairness, Toleranz, Teamgeist und Leistungsbereitschaft zu fördern und zu festigen. Dazu gehört auch das Vermitteln von Grundfertigkeiten in den Grundsportarten. Als einziges Bewegungsfach leistet der Sportunterricht damit seinen spezifischen Beitrag zu einer ganzheitlichen Persönlichkeitserziehung.
Die Sportlehrerinnen am Marien-Gymnasium sind bestrebt mit ihrem Unterricht alle Schülerinnen und Schüler zu erreichen und zu motivieren, berücksichtigen aber zugleich, dass nicht alle gleichermaßen für den Sport talentiert sind. Mit ihrem Sportunterricht versuchen sie auf Schwächen einzugehen, aber auch leistungsstarke Kinder und Jugendliche weiter zu fördern.
Die Fachschaft Sport ist bestrebt, durch verschiedene Aktivitäten, Projekte und Wettkämpfe allen Schülerinnen und Schülern den Spaß am Sport zu vermitteln.