Login


Passwort vergessen?     Login schliessen

Projekte

Der Fachunterricht und damit die Wissensvermittlung wird durch zahlreiche Projekte unterstützt, z. B.:

  • „Wasser und Brot“-Aktion zu Beginn der Fastenzeit
  • Spiriboost – die besondere Pfingstwoche
  • 72 h-Aktion des BDKJ
  • Klimaschule
  • Woche der WELTfairÄnderer
  • Spendenlauf
  • Sportgala alle zwei Jahre
  • Musicalaufführungen der P-Seminare
  • Schulfest
  • Sommersporttag
  • Wintersporttag

72 h- Aktion

 

Zwei Gruppen des Marien-Gymnasiums beteiligten sich an der 72h-Aktion des BDKJ.

Die Klasse 7a hat sich bereits im Vorfeld damit auseinandergesetzt, wie es ist mit körperlichen Einschränkungen zu leben, und haben dann am Samstag eine Behinderteneinrichtung besucht.

Die J-GCL-Gruppe hat einen Escape-Room mit Rätseln über unserer Schule erstellt, den sie den Tutorinnen zur Verfügung stellt. So können die nächsten 5.-Klässlerinnen und 5.-Klässler ihre neue Schule schnell mit viel Spaß kennenlernen. Philipp Seitz, der Präsident des Bayrischen Jugendrings, hat sich bei seinem Besuch der Gruppe ein Bild von deren Arbeit gemacht.

 

Klimaschule und Biotop

 

 

Das Marien-Gymnasium wurde am 28.9.2023 von Kultusminister Michael Piazolo und Umweltminister Thorsten Glauber als Klimaschule (Prädikat Silber) ausgezeichnet – ein Verdienst vieler Schülerinnen im AK Nachhaltigkeit unter der Leitung von Florian Aurbacher und der angegliederten Arbeitsgruppen.
Vier Schülerinnen durften am Festakt in der Allerheiligenhofkirche in der Münchner Residenz teilnehmen und die Urkunde entgegennehmen.

 

Fast eine ganze Woche lang hat die Klasse 9a zusammen mit Frau Sulimma an der Neugestaltung des Biotops in den Gartenanlagen der Marienschulen hart gearbeitet.

Woche der WELTfairÄnderer

Sportgala am Marien-Gymnasium

Sommer-Sporttag

2024
 

 

Schulfest 2024