Physik
Fachschaftsleitung: Thomas Krautloher
Fachschaft: Christine Frank, Thomas Krautloher, Dr. Gunda Lederer-Käppler, Jürgen Lobermeier, Kilian Sinz
“Ein guter Forscher muss nach der Wahrheit streben und wissen, dass er ihr immer nur nahe kommen kann. Er muss Tatsachen anerkennen, gleichgültig, ob diese seinem Denken und seinen Wünschen entgegenkommen oder nicht, das heißt, er muss selbstlos sein. Und er muss die Fähigkeit haben, sich über das Naturgeschehen zu wundern und es zu bewundern.”
(Lise Meitner, Physikerin, Forscherin, 1878 – 1968)
Physik ist die Lehre von den Naturgesetzen. Sie beschreibt in Modellen und Gesetzen, wie Materie aufgebaut ist und wie sie sich verhält. Die Physik ist Grundlage sämtlicher technischer Entwicklungen in unserer Welt. Ob in der Medizin, der Arbeitswelt oder der Kommunikation: Überall beeinflussen physikalische Erkenntnisse das Leben jedes Einzelnen.
Das Unterrichtsfach Physik begegnet den Schülerinnen und Schülern erstmals im Rahmen von Natur und Technik in der 7. Klasse. An den faszinierenden Kräften eines Dauermagneten lernen sie die Herangehensweise der Naturwissenschaften an solche Phänomene: Experimentieren, Beobachten und Modelle entwickeln. Mit den Themen Optik und Elektrizitätslehre, aus denen viele Erfahrungen vorliegen z.B. mit Spiegelbildern und elektrischen Ladungen werden die ersten physikalischen Grundlagen gelegt.
Ab der 8. Jahrgangsstufe ist Physik in allen Zweigen ein eigenständiges Fach, mit dem Unterschied, dass im Naturwissenschaftlich-technologischen Gymnasium (NTG) eine Unterrichtstunde mehr für den Profilbereich und zum eigenständigen Experimentieren in kleinen Gruppen zur Verfügung steht. In der Mittelstufe werden die Fachthemen Optik, Elektrizität, Mechanik und Wärmelehre vertieft. Profilthemen können z.B. der Bau eines Elektromotors oder das Kennenlernen der Funktionsweise einer Solarzelle sein.
Ab der 10. Klasse (G8) und in der Oberstufe (G9) erschließt das Fach mit der Kosmologie den Einblick ins Weltall sowie mit der Quantenmechanik in die Welt der kleinsten Teilchen.
Alternativ zur klassischen Physik können auch jeweils für zwei Semester die Lehrplanalternativen Astrophysik und Biophysik gewählt werden.
Naturwissenschaften werden anschaulich durch Experimente, Vorführungen und Exkursionen. Die regelmäßige Teilnahme an dem Projekt “Physik im Advent” der Deutschen Physikalischen Gesellschaft animiert vor allem die jüngeren Lernenden zum Mitmachen und Ausprobieren. Ausflüge zu Sonderausstellungen ins Deutsche Museum, zu Sternwarten oder die alle zwei Jahre stattfindende Exkursion zum CERN (Conseil européen pour la recherche nucléaire) vertiefen und erweitern das im Unterricht Gelernte.