Q12 und 9. Klassen besuchen Tarzan
50 Schülerinnen fuhren in Begleitung einiger Lehrkräfte und Eltern nach Stuttgart zum Musical Tarzan. Die beeindruckende Inszenierung, atemberaubende Luftakrobatik und mitreißende Musik von Phil Collins sorgten für einen unvergesslichen Abend.
QR-Code-Rallye
Bei einer Rallye durch die Innenstadt Kaufbeurens erlebten die Schülerinnen und Schüler der 5c eine sehr aktive Geographie-Stunde mit Frau Friedauer. Mithilfe der QR-Codes und dem Handy wurden grundlegende geographische Techniken trainiert und alle hatten sehr viel Spaß.
Vocatium Messe Augsburg
Beim Besuch der Vocatiummesse kamen unsere Schülerinnen mit Vertretern von Unternehmen, von Fach- und Hochschulen, Akademien und Institutionen ins Gespräch. Bereits im Vorfeld der Veranstaltung wurden sie durch ein Veranstalter-Team vorbereitet und konnten Termine für persönliche Kontakte vereinbaren. Das Konzept bietet Jugendlichen eine intensive Unterstützung bei der Berufsorientierung und wird seit vielen Jahren von unserer Oberstufe genutzt.
Erste Hilfe-Kurs für Lehrkräfte
15 Lehrkräfte haben bei einem schulinternen Erste Hilfe-Kurs durch Frau Sulimma ihre Ersthelferkenntnisse aufgefrischt. Dabei wurden viele Verbände angelegt, stabile Seitenlagen geübt und Druckpunkte für die Herz-Lungen-Wiederbelebung gesucht und gefunden. Der Kurs hat allen viel Spaß gemacht und der erste Teil des Kollegiums ist nun für den Notfall gewappnet.
Besinnungstag
Die beiden 10. Klassen durften sich einen Tag Auszeit nehmen und sich in selbst gewählten workshops mit Themen wie „Achtsamkeit – Stressbewältigung – Resilienz“, „Stärken und Lebenskonzept“, „Kommunikation“ oder „Meine Gefühle und ich“ beschäftigen. Nachmittags wurde zunächst eine kreative Einheit angeboten, die für Basteln und Spiele genutzt wurde. In einer abschließenden Andacht stellten einige Schülerinnen ihre Erkenntnisse aus dem Vormittag der gesamten Gruppe vor.
Berufe-Speed-Dating
Bereits zum zweiten Mal fand für die 11. Klassen ein Berufe-Speed-Dating statt. 20 Eltern unserer Schulfamilie aus verschiedensten Berufsfeldern stellten sich ihren Gesprächspartnerinnen im 1:1-Gespräch. Alle sieben Minuten wurde der Platz gewechselt und die Schülerinnen lernten so eine Vielzahl von Berufen kennen. Am Ende der Veranstaltung blieb Zeit für weiteren Austausch.
Känguru-Wettbewerb
Beim Känguru-Test der Mathematik räumten Veronika, Leopold und Dorothea aus der 6A verdient die drei Preise unserer Schule ab.
Herzlichen Glückwunsch!
Chemie-Olympiade
Zwei Urkunden durfte Frau Frank an engagierte Schülerinnen aushändigen: Hanna Bachter und Anna Böck haben erfolgreich an der Chemie-Olympiade 2025 teilgenommen. Diese startete mit der ersten Runde bereits im April 2024 mit den ersten Aufgaben. Anna Böck hatte sich auch an der zweiten Runde beteiligt und diese mit Erfolg absolviert. Herzlichen Glückwunsch!
Wasser und Brot
Mit der traditionellen Aktion „Wasser und Brot“ möchte die Fachschaft Religion alle Mitglieder der Schulgemeinschaft zum Verzicht sensibilisieren. So hat in diesem Jahr Herr Walter mit der Klasse 9b die Aktion organisiert und anstelle des üblichen Pausenverkaufs wurde sauberes Trinkwasser und frisch gebackenes Brot von unserem ehemaligen Kollegen Dr. Bauer angeboten.
Austausch in Limoges
Die Französisch-Schülerinnen der 9. Klasse machten sich auf den Weg in das ca. 1000 km entfernte Limoges zu ihrer Austauschschule. Die Tage sind angefüllt mit Unterricht am Vormittag und Programm am Nachmittag. Die Porzellanmanufaktur in Limoges bot eine interaktive Führung und im Aquarium durften sogar die Fische angefasst werden. Eine Besichtigung des Rathauses und der Besuch in der Galerie Lafayette gehörte ebenfalls zum Programm.